· 

Überörtlicher Löschzug der Feuerwehr startet mit Auftaktübung

Schaafheim ist für den Ernstfall gerüstet: Überörtlicher Löschzug der Feuerwehr startet mit Auftaktübung Blaues Blinklicht, Einsatzhorn, sich zügig auf die Kulturhalle zubewegende Feuerwehrautos. Es ist Samstagmorgen in Schaafheim. Dichter Qualm wabert aus dem Sitzungssaal des ersten Obergeschosses des Gebäudes. Befehle schallen über den Platz, junge Männer und Frauen verlassen eilig die Fahrzeuge. Fast mechanisch klingt das Ein- und Ausatmen, nachdem sich die Einheiten gegenseitig die Lungenautomaten des schweren Atemschutzes angeschraubt haben. Rund zwanzig Kilogramm wiegt allein die persönliche Schutzausrüstung des sogenannten Angriffstrupps.

Jetzt muss es schnell gehen: Drei Personen werden vermisst. Ein paar tiefe Atemzüge reichen in dieser Atmosphäre, um das Bewusstsein zu verlieren. Von zwei Seiten aus läuft nun der Löschangriff zur Menschenrettung. Im Keller und im 1. Obergeschoss vermuten die Kräfte die Verletzen. Innerhalb weniger Minuten sind sie gefunden und die erleichternde Nachricht: "Feuer aus!" hallt durch die Lautsprecher der Funkgeräte. Dieses Szenario war die Auftaktübung des neu formierten Zuges der Gemeinde Schaafheim unter Leitung von Christian Stoss und Florian Koch. Zur Einheit gehören Feuerwehrfrauen und -männer aus der Kerngemeinde und den Ortsteilen Schaafheims. Vorangegangen war eine theoretische Gefährdungsanalyse, um Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit des Löschzuges auszuloten. Werde Lebensretter und melde dich gerne bei deiner Freiwilligen Feuerwehr. Weitere Informationen gibt es unter feuerwehren-schaafheim.de oder per Nachricht. 🚒